tsMuxeR – Das Programm dient zur Erstellung von TS- und M2TS-Dateien für das IP-Streaming und die Wiedergabe auf Videogeräten (z. B. Dune HD Ultra, Sony Playstation, Smart TVs u. a.).
tsMuxeR ist Open Source.
Unterstützte Formate für die Eingabe:
- TS
- M2TS
- SIFF
- MOV
- MP4
- MKV
- Blu-ray
- Demuxen Option
Unterstützte Video-Codecs:
- H.264/MVC
- H.265/HEVC
- Microsoft VC-1
- MPEG-2
Unterstützte Audio-Codecs:
- AAC
- AC3/E-AC3(DD+)
- Dolby True HD (nur für Streams mit AC3-Basis)
- DTS/DTS-HD
- LPCM
Unterstützte Untertitel-Typen:
- M2TS Präsentation Grafik-Stream
- SRT-Text Untertitel
Unterstützte Container und Formate:
- Grundstream
- Transportstream TS und M2TS
- Programmstream EVO/VOB/MPG
- Matroska MKV/MKA
- MP4/MOV
Hauptmerkmale:
- 3D Blu-ray Unterstützung
- UHD, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision Unterstützung
- Automatische oder manuelle fps-Einstellung beim Muxen
- Pegelwechsel sowie SEI-, SPS/PPS-Elemente und NAL Einheitsbegrenzungszyklen beim Muxen von H.264
- Audiospuren und Untertitel zeitversetzt
- Möglichkeit der Extraktion des DTS-Kerns aus DTS-HD
- Möglichkeit der Extraktion des AC3-Kerns aus True-HD
- Möglichkeit der Verbindung von Dateien
- Möglichkeit zur Anpassung der fps bei Untertiteln
- Möglichkeit der Umwandlung von LPCM-Streams in WAVE und umgekehrt
- Integration von Sprachinformationen in die Blu-ray Struktur und den TS Header
- Möglichkeit zum Ausschneiden von Ursprungsdateien
- Möglichkeit zur Aufteilung der Ausgabedatei
- Möglichkeit zur Erkennung von Audioverzögerungen für TS/M2TS/MPG/VOB/EVO-Quellen
- Möglichkeit die Pulldown-Informationen aus dem Stream zu entfernen
- Möglichkeit zum Öffnen von Blu-ray Wiedergabelisten-Dateien (MPLS)
- Möglichkeit der Konvertierung von SRT-Untertiteln in PGS
- Tags für die Unterstützung von SRT-Untertiteln - Tags zum Ändern von Schriftart, Farbe, Größe usw.; die Syntax der Tags ist ähnlich wie bei HTML
- Einheitliche plattformübergreifende GUI - Windows, Linux, MacOS