The Project Gutenberg EBook of Die Kinder auf dem Abendberg, by Ida Hahn-Hahn

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org/license


Title: Die Kinder auf dem Abendberg
       Eine Weihnachtsgabe

Author: Ida Hahn-Hahn

Release Date: December 29, 2019 [EBook #61042]

Language: German

Character set encoding: ISO-8859-1

*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE KINDER AUF DEM ABENDBERG ***




Produced by Jens Sadowski and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net. This book was
produced from images made available by the HathiTrust
Digital Library.






Die Kinder
auf
dem Abendberg.

Von
Ida Gräfin Hahn-Hahn.

Eine Weihnachtsgabe.

Berlin.
Verlag von Alexander Duncker,
Königl. Hofbuchhändler.
1843.

Allen Müttern.

Nachdem ich halb Europa von Gibraltar bis Danemora durchstreift habe, reiste ich in diesem Spätsommer nach der Schweiz, nicht sowol um das Land, als hauptsächlich um liebe Freunde wiederzusehen. Doch kaum hatte ich den Jura überschritten, als das Land selbst, diese großartige, mächtige, reiche Natur, ihren alten unzerstörbaren Zauber über mich übten, so daß mir die Schweiz schöner erschien, als irgend ein Land, das ich je gesehen. Der Eine mag Tyrol vorziehen, der Andere die Pyrenäen; dennoch glaube ich, daß Alle eingestehen werden: eine solche Vereinigung aller Contraste, aller Bedingungen zu einem vielseitigen Leben findet man dort nicht; findet nicht so viel Städte so nah beisammen und in so eigenthümlichem Character ausgeprägt; nicht so viel Punkte auf denen man allen Comfort der Civilisation neben allen Schönheiten der Natur genießt. Wer sich für den Gewerbfleiß und die industrielle Thätigkeit interessirt, gehe nach dem hellen Zürch, dem ernsthaften Basel, dem eleganten Genf; wer für die Cultur des Bodens, nach dem Canton Bern, der ein üppiger Garten ist, oder an den Leman, dessen nördliches Ufer, der Höhenzug des nackten, felsigen Jorat, durch unglaubliche Mühe in ein Rebgelände verwandelt ist. Wen das rastlose Ringen und Treiben der Civilisation, die keine Ruhe kennt, ermattet, der gehe in die milden Felsenthale des Canton Uri oder zu den grünen Wiesen von Unterwalden, oder in das stille Schwytz. Wer die Fremden, die Reisenden beobachten und sich mit ihnen unterhalten und zerstreuen will, suche die Orte auf, wo sie sich vorzugsweise drängen: Luzern, Thun, Interlachen, den Genfer See. Wer die Geschichte liebt, kann durch die Schweiz wandelnd einen lehrreichen Cursus über die Unzulänglichkeit und Vergänglichkeit menschlicher Institutionen machen, bei Realta in Graubündten beginnend, und wenn ihm die gegenwärtigen nicht gefallen, so kann er aus jener Betrachtung den Trost schöpfen, daß auch sie nicht dauern werden: die Römermacht ist verschwunden, die Obergewalt des deutschen Kaisers gebrochen, die Aristokratie gestürzt; – die moderne Demokratie wird auch fallen. Wer am materiellen Wohlbehagen seine Freude hat, etablire sich in irgend einem guten Gasthof, der in der Schweiz eben so leicht, als in Deutschland schwer zu finden ist, und er wird haben, was der Leib nur begehrt. Er wird auch nicht durch den Anblick fremden Elends aus seinem Behagen aufgescheucht werden, z. B. nicht in Genf, wo die Armenanstalten so vortrefflich sind, daß es keine Bettler giebt. So haben Sachkundige mir versichert, und allerdings bin ich dort nie, auch bei wochenlanger Anwesenheit, einem Bettler begegnet. Genf ist eine sehr wohlhabende Stadt, die über 80 Millionärs zählt. Basel soll deren über noch einmal so viel haben. Herr Christoph Merian, Handelsherr zu Basel, besitzt ein Vermögen von 37 Millionen Fl. rhein. Doch nicht auf den Handelstand beschränkt sich diese Wohlhabenheit. Es giebt Bauern im Simmenthal und Emmenthal (Canton Bern), deren Vermögen 100,000 Schweizerfranken übersteigt, und man sieht es diesen unglaublich netten, tüchtigen, wohlgehaltenen Dorfschaften auch an. Solch ein Bauer – der könnte glücklich sein, glücklicher als jeder andere Mensch! Sein Grundstück gehört ihm, und ist frei von jeder Abgabe, wie sie auch heißen möge. Er kennt weder directe, noch indirecte Steuer. Ungezählt, unüberwacht kann er seine Producte verkaufen; kein Zoll beschränkt Handel und Wandel. Sein Haus, sein Garten, sein Vieh, sein Feld – Alles ist von der besten Qualität, das Erdreich wie die Race und wie die Bestellung, so daß seine Mühe und Aufmerksamkeit durch Gedeihen belohnt wird. Er selbst mit den Seinen betreibt die Geschäfte des Landbauern, bestellt die Wiesen und Aecker, besorgt Haus und Heerde. In dieser gesunden Thätigkeit, welche seine Kräfte nicht übersteigt, findet er zweckmäßige Beschäftigung, die wohlthätige, die ihn schützt vor den Selbstqualen der Phantasie und vor dem unbefriedigenden Streben des Geistes. Aber unsre Zeit ist nicht die der Zufriedenheit noch der Befriedigbarkeit; es sind allzuviel Schranken weggerissen. Völker, Stände, Einzelne fühlen das; dumpf die Einen, die Andern klar. Es geht ein großes Suchen durch die Welt, aber das Was, das Wo, das Wie – darüber ist man nicht einig, wird es auch nicht werden, kaum daß die Parteien sich untereinander darüber verständigen werden. Was in der antiken Welt der Menschheit einen Halt und Zusammenhang gab: die Vaterlandsliebe; – und was in der alten: der Glaube; – das ist in unsrer Welt gebrochen und am Boden, und Jeder arbeitet sich ab, auf seine eigne Hand, für seine eigne Rechnung, ohne Vaterlandsliebe, ohne Glauben, ja, ohne Ueberzeugung, nur für seine kahle Meinung – die unerquicklichste Danaidenarbeit! So ist denn auch das allgemeine, schwüle, unruhige Unbehagen bis zu den Bauern der Schweiz gedrungen, und sie mögten gern etwas Andres sein, als sie sind, und mehr noch haben, als sie schon besitzen. Wenn Alle – Alles wollen, so ist es sehr natürlich, daß Niemand zufrieden sein kann. Dennoch – wie sie auch sein möge, die Schweiz, so ist sie schön; denn Gott hat sie schön gemacht, hat ihr die Herrlichkeit ihrer Natur gegeben, eine unvergängliche Glorie. O, man sieht sich müde auf der Welt, todtmüde an all den räthselhaften und herben Geschicken, und das Auge wird so namenlos traurig und das Herz so namenlos schwer, wenn sie dazwischen haften bleiben. Das ist so herrlich in der Schweiz, daß der Blick nicht untergehen kann im Menschenwerk, daß die wundervolle Schöpfung Gottes ihn immer und immer wieder anzieht. Von all dem bangen, schmerzlichen, wüsten Treiben auf der Erde gleitet er empor zu den Bergen, welche die Jahrtausende und ihre Kämpfe gesehen haben und in unvergänglichem Frieden, schneeweiß und rosenroth, stralen; und von den Bergen steigt er zum Himmel, und vom Himmel zu Gott. Dann wird der Blick wieder hell, und das Herz wieder freudig; denn die ewige Zuversicht, die in der Seele wohnt, schüttelt die Entmuthigung ab, und liebend und hoffend kehrt man zu den Menschen zurück, weil man daran erinnert worden ist, daß Gott über ihnen waltet.

Für mich giebt es einen goldnen Faden, der lichtend durch das Wirrsal der Gegenwart läuft: es ist das große Erbarmen mit fremdem Leid. Den Armen, den Kranken, den Gefangenen, den Verbrechern, Allen auf denen sonst außer ihrem jammervollen Loos noch der Druck der allgemeinen Vernachlässigung, gar Verachtung lag, Allen wendet man einen Blick der Theilnahme zu. Man denkt daran, daß sie Menschen sind, und trotz Versunkenheit oder Strafwürdigkeit doch Menschen bleiben; in diesem Sinn behandelt man sie, gönnt den Armen Unterstützung, den Kranken Zuflucht, den Gefangenen menschliche Behandlung; sammelt man die Verlornen, bewacht man die Kinder. Es könnte in dieser Richtung wol noch Manches geschehen, und vor Allem: es könnte besser geschehen, anspruchloser, schlichter. Jetzt nehmen sich Einige der Sache an, weil etwa ein König sich dafür interessirt; Andere machen eine Modesache daraus, und haben ihren Wohlthätigkeitsverein so gut wie ihre Loge im Theater oder ihre Soiree; noch Andere, besonders Frauen mit einem gewissen unruhigen Geschäftigkeitstrieb, füllen damit ihre Zeit aus. Es ist also gar nicht so beschaffen, daß wir uns damit trösten dürften. Wir fühlen uns nur so elend, daß wir bereit sind, fremdem Elend abzuhelfen; das ist’s! weiter nichts! aber ihnen, den Elenden, den Unglücklichen, den Verabsäumten, wird etwas dadurch geholfen. Bei der Menge werden sich immer verschiedene kleinliche Triebfedern finden, welche sie dem Impuls folgen lassen, den Einer gegeben, Einer, der keine andere hatte, als Liebe zu den Menschen um Gottes Willen. So war im 17ten Jahrhundert Vincent de Paule in Frankreich, der die Findelhäuser gründete, und alle Hospitäler und Gefängnisse zu verbessern strebte. So war im vorigen Jahrhundert der Abbé de l’Epée, der zuerst die geistige und moralische Erziehung der Taubstummen unternahm. Was sie thaten, scheint uns jetzt ein Kleines, weil die Sache so großen und glücklichen Erfolg gehabt, und die ganze civilisirte Welt zur Nachfolge angeeifert hat. Welche Kämpfe jene Männer zu bestehen, welche Ausdauer sie zu beweisen, welche Vorurtheile sie zu überwinden, welche tausend bittere und niederschlagende Erfahrungen sie zu machen hatten: das ist in ihren starken und muthigen Herzen begraben worden, so daß wir nichts von ihnen sehen, als ihre heilbringende, segenvolle, lichte Erscheinung. Die Reihe solcher Menschen ist nicht geschlossen, kann es nicht sein. So lange es Leid giebt, wird es Helfende geben, und es giebt noch viel, sehr viel hartes, heißes Leid auf der Welt, und in der schönen Schweiz vorzugsweise eins der herbsten – den Cretinismus, diese traurig geheimnißvolle Krankheit, die sich freilich überall, und in verschiedenen Abstufungen und Graden zeigt, aber doch grade dort wuchert. Wer in der Schweiz gewesen ist, im Berner Oberland wie in Chamouny, im Canton Uri wie im Wallis, überall wo es hohe Berge und tiefe schattige Thäler giebt, wird einen Blick des Erbarmens oder des Entsetzens für die Jammerbilder gehabt haben, die er dort gewahrt – für die durch den Cretinismus zum Stumpfsinn, ja zur Thierheit herabgesunkenen Menschen.

Es mögen jetzt ungefähr zehn Jahr sein, daß ein junger Mensch aus Zürch bei einer Wanderung durch den Canton Uri einen alten Cretin zu einem Muttergottesbilde wanken sah vor dem er ein halbvergessenes Gebet stammelte. Der Anblick ging dem Jüngling durch die Seele, und er dachte: wenn diese Jammervollen nur dahin zu bringen wären, daß der Gedanke an Gott in ihrem Bewußtsein aufdämmere, so sei keine Mühe die man an sie wende verloren. Der Gedanke verließ ihn nicht mehr, und gab seinem Leben die Richtung. Er studirte die Arzneiwissenschaften, und besonders Alles was den Cretinismus betraf, mit dem sich theoretisch schon manche gelehrte Männer beschäftigt, und der Praxis durch Beobachtung und Studium vorgearbeitet hatten. Er durchwanderte die Schweiz um Forschungen an Ort und Stelle über den Einfluß der Erd- und Luftbeschaffenheit auf die Krankheit zu machen. Er widmete all seine Zeit, seine Gedanken, seine Bestrebungen dem Zweck, den er sich vorgesetzt. Darauf ward er practischer Arzt. Er war ein einsamer Mensch, ohne Eltern, ohne Geschwister, ohne die Bande, welche unsere äußern Verhältnisse zu bestimmen pflegen, indem sie uns an und in einen gewissen Kreis weisen. Er war ganz unabhängig. Da nahm er sein kleines Vermögen, und kaufte auf dem Abendberg im Berner Oberland, einige tausend Fuß über dem Meeresspiegel, ein Stück Land, das groß genug war um ihm Wiesen zum Weideplatz für eine kleine Heerde, Wald zum Holzbedarf, und Raum für einen Garten und für ein Paar hölzerne Häuser zu geben, die er bauen ließ. Als seine kleinen Anstalten fertig waren, zog er hinauf mit einigen kranken Kindern. Jetzt hat er ihnen nichts weiter zu geben – als sein ganzes Leben. Seit zwei Jahren sind sie auf dem Abendberg.

Gott hat gewollt, daß ich an diesen umdämmerten und verschleierten Seelen einen Antheil nehme – für den es keine Worte giebt. Als ich diesen Sommer nach meiner Rückkehr aus Schweden in einer Zeitung einen kurzen Bericht über die Anstalt des Doktor Guggenbühl las, beschloß ich gleich sie sobald wie möglich zu besuchen, und am 12ten September that ich es von Interlachen aus. Es war ein trüber Tag, und kaum auf der Hälfte des Weges fing es an zu regnen, und regnete bis ich wieder am Nachmittage herabkam, so daß ich nicht die wundervolle Aussicht auf die Schneeberge, nicht die kleine Kapelle, nicht die ganze Umgebung des Hauses gesehen habe – was auch freilich nur Nebensachen sind. Ich fand den Doktor Guggenbühl mit seinen eilf Kindern in einem großen Zimmer versammelt, wo die meisten an einem Tisch saßen und theils Lectionen nahmen, theils spielten. Die Lectionen bestehen darin, daß sie sehr große Buchstaben kennen und nachsprechen lernen, nachsprechen, indem man ihren Mund in die Stellung bringt, die er beim Aussprechen jedes Buchstaben annimmt, und indem man diesen sehr laut und unablässig wiederholt. Das Spiel besteht in einer Zusammenfügung kleiner Holzstücke zu allerlei willkürlichen Figuren, oder im Bilderbesehen. Aber man muß Beides mit ihnen treiben, sonst verfallen sie in ein stupides unbewegliches Anstarren der Bilder, oder sie machen nur einen wüsten Lärm, indem sie mit dem Holz auf den Tisch schlagen. Eins saß in einer kleinen Schaukel, ein andres auf einem Wiegenpferd. Ein drittes, drei Jahr alt und vor Kurzem herausgekommen, lag da, ohne Bewegung, ohne Willen, ohne Kraft. Man hob es auf: Kopf und Glieder hingen schlaff herab. Ob es bequem liegt oder unbequem, gleichviel! es verändert nicht selbst seine Lage. Es fordert keine Speise; es ißt auch nicht allein; es würde umkommen, wenn man ihm nicht Nahrung einflößte. Das schauerliche Zeichen des Cretinismus: die Stirn, welche über den Augenbraunen eingedrückt ist, hatte es in einem so hohen Grade, daß man den Finger in die Grube legen konnte. Doctor Guggenbühl hat die Ueberzeugung, daß wenn man diese Kinder in den allerersten Jahren, oder noch besser Monaten ihres Lebens in die frische, klare, reine Bergluft bringt, ihnen angemessene leichte Nahrung giebt, die Glieder stärkt durch Bäder und Frictionen, die höchste Reinlichkeit und auch innere Mittel anwendet, und sich unablässig bemüht ihre Sinne zu wecken, Auge, Ohr, Tastsinn, welche immer geneigt sind einzuschlafen: so dürfe man hoffen sie zum Bewußtsein zu bringen. Sehr kluge und gelehrte Leute dürften sie wol nimmer werden; aber doch geschickt genug zu einem Handwerk, oder zu häuslichen und mechanischen Geschäften; und auf jeden Fall: Herr ihrer Körper würden sie werden, und nicht ein menschlich geformtes Stück Fleisch bleiben, dem alle und jede Fähigkeit zur Aeußerung einer bewußten Lebensthätigkeit fehlt. Beginnt man aber diese Behandlung bei einem solchen Kinde erst nach dem siebenten Jahr, so hält er dafür, daß sie wol den körperlichen Zustand verbessern, Krämpfe, Convulsionen lindern und heben könne, welche sich mit den Jahren einstellen und oft eine fürchterliche Höhe erreichen; doch für die geistige Entwickelung hofft er deshalb wenig mehr, weil das Gehirn bis zum siebenten Jahr die Größe und Consistenz und Beschaffenheit erlangt hat, welche es für die ganze Lebenszeit des Menschen beibehalten wird. Der ganze Organismus leidet durch das Leiden oder die Krankhaftigkeit des Gehirns, weil dies im engsten Zusammenhange mit dem Rückenmark und dessen Nerven steht, und es war mir sehr interessant, daß ich dadurch an die Ansichten über Schädelbildung des Doctor Carus erinnert wurde, von denen Doktor Guggenbühl mit lebhafter Beistimmung sprach. Doch hat er mehre Kinder, über sieben Jahr alt, aufgenommen, eben um ihren elenden körperlichen Zustand zu verbessern. Er machte eine Aeußerung, die mir hohes Vertrauen zu ihm gegeben, weil sie mir gezeigt hat, daß er das Wohl Anderer, aber nicht eine sogenannte Berühmtheit für sich selbst bezwecke. Er sagte: „Große Erfolge habe ich nicht aufzuweisen und ich strebe nicht danach.“ In Bern hatte ich ihn gleichgültig und kurzabfertigend Charlatan nennen hören. Ich nenne denjenigen Arzt Charlatan, der seine Mittel und Behandlungsweise als unfehlbar darzustellen sucht und für jede Kur den glänzendsten Erfolg gleichsam auf der Hand trägt. Wer sich aus der Wissenschaft eine Glorie zu machen strebt, kann sehr leicht ein Charlatan werden; wer die Menschheit liebt, und ihr mit seinen besten Kräften bis zur größten Selbstaufopferung zu dienen und zu nützen sucht – unmöglich! Ebensowenig gehört der Doctor Guggenbühl zu jenen unerfreulichen Sectirern, die leider überall heftig grassiren, und am heftigsten vielleicht in der Schweiz, und die statt Religion – Pietismus haben. Ohne einen tiefen Glauben an göttliche Führung, ohne demüthige Bereitwilligkeit sich der Hand unterzuordnen, welche sie lenkt, ohne die herzstärkende Zuversicht ein Werkzeug dieser Hand zu sein – kann Niemand der Menschheit Heil und Segen bringen. Er mag ohne sie wohl die Kraft haben, die Alles unternimmt, doch die Ausdauer, die Alles durchführt und die Liebe, die Alles überwindet, hat er nicht; diese Blüten gedeihen nur auf dem Grund und Boden der Religion, und wie wäre es möglich ein solches Werk der Barmherzigkeit zu beginnen ohne sie zu pflegen? Dies nenne ich fromm sein, und so halte ich den Doctor Guggenbühl für einen sehr frommen Mann. Wie er es ist, wie hoch und frei und weit die Religion ihm das Herz gemacht, geht daraus hervor, daß er in der Verschiedenheit der Confession kein Hinderniß zu einem gemeinsamen wohlthätigen Wirken sieht. Er nahm als Pflegerinnen für seine Kinder zwei barmherzige Schwestern aus dem katholischen Canton Freiburg. Die liberalen Herrn von Bern, die ihm für seine Anstalt eine kleine Beihülfe von 600 Schweizerfranken gegeben, nahmen ihm nach dem Beschluß einer Synode die frommen Frauen, aus Furcht vor deren Proselytenmacherei. Voll so heiligen Eifers ist die reformirte Kirche zu Bern! die unsäglich wohlthätige Wirksamkeit der Soeur Rose ist nicht ersetzt, obgleich er zwei Frauenzimmer gefunden hat, die sich mit Geduld und Liebe ihrer schweren Pflicht bei den Kindern widmen. Er glaubt wie ich: daß ein solcher Beruf besser durch Frauen ausgeführt werde, die sich ganz von allen irdischen Banden abgelöst haben, und bei ihrem Wirken nur an die himmlische Zukunft denken. Darum will er es mit den reformirten Soeurs grises versuchen, welche jetzt ein methodistischer Pfarrer zu Lausanne heranbildet, sobald sie ihre öffentliche Thätigkeit beginnen. Die Katholikinnen sind ihm so willkommen wie die Methodistinnen, sobald derselbe, der alleinige göttliche Geist – die Liebe! sie beseelt. Außer jenen Frauenzimmern hat er in einem jungen Menschen, den er dazu herangebildet, einen geduldigen und treuen Helfer gefunden, der mit unglaublicher Sanftmuth den Lectionen und Spielen der Kinder vorsteht. Zwei Mägde, welche die Küche und das Haus, – zwei Knechte, welche Garten und Heerde besorgen, gehören mit in diesen Kreis. Die Heerde besteht aus einem Dutzend Ziegen, vier Kühen, zwei Eseln, als Lastthieren, und einem Pferd. Wiesen und Garten sind ergiebig und die Kirschbäume gedeihen vortrefflich. Die Einrichtung des Hauses ist einfach bis zur Aermlichkeit; hölzerne Wände, Bänke, Stühle; arme kleine Betten. Die beiden engen Zimmerlein des Doctor Guggenbühl sind wahre Zellen! ein Schreibtisch, ein Bücher- und ein Apothekerschrank in dem einen – in dem andern sein Bett, und ein großer Tisch vor einem Sopha, der für Fremde bestimmt ist – das füllt sie; und an so wenig Bedürfnisse kann man sich gewöhnen, wenn man die eigene Person einer höheren Idee unterordnet.

Die meisten Kinder haben blutarme Eltern, die nichts zahlen können. Hauptsächlich lebt und zehrt die kleine Anstalt von ihrem Eigenthum, ihrem Grund und Boden; Gemüse, Milch, Brennholz giebt es da oben. Ferner ist der Doctor Guggenbühl practischer Arzt, freilich nur in den Dörfern des Thals von Interlachen; das mag ihm einiges Einkommen verschaffen. Milde Seelen giebt es denn doch auch in der Nähe und Ferne, die sich für ein so menschenfreundliches Unternehmen durch Unterstützung theilnehmend erweisen, und ein Gotteskasten steht in dem großen Zimmer, wo der Fremde die Kinder beisammen findet. So existirt die kleine Anstalt. Gott segne und behüte sie! Hat einst die heilige Theresie gesagt als sie die Reformation des Carmeliterordens unternahm: „Theresie und 9 Dukaten, das ist sehr wenig, aber Gott, Theresie und 9 Dukaten ist genug;“ hat einst der Abbé de l’Epée mit seinem geringen Einkommen von 2000 Franken zehn Jahr lang seine geliebten taubstummen Zöglinge erhalten: so wird Gott denn auch wol sorgen für die Kinder auf dem Abendberg. Ich aber habe mir das Wort gegeben die Herzen für sie zu erwärmen und zu gewinnen so sehr ich kann; denn dies ist eine große und heilige Angelegenheit der ganzen Menschheit! denn diese Armen, diese Elenden, diese Versunkenen sind unsers Geschlechts! Ja, ja! sind ebensogut unsers Geschlechts als die hohen und großen Geister, mit denen die Verwandtschaft unserm stolzen Geiste so wohl thut, sind auch mit Schmerzen von ihren Müttern geboren, sind auch mit Freuden von ihren Vätern begrüßt, sind auch bestimmt der Segnungen theilhaft zu werden, die Gott den Menschen während ihres irdischen Lebensabschnittes ertheilt, sind auch begnadet mit einer unsterblichen Seele, welche nur nicht der krankhaft irdischen Stoffe Herr werden kann, die sich um sie ballen, und für welche der Tod, mehr noch als für uns Alle, eine selige Befreiung sein wird. Keines dieser Kinder war boshaft oder hämisch; das werden sie nur da draußen, wenn man sie neckt und plagt. Im Gegentheil! die, welchen das Bewußtsein aufdämmerte waren freundlichen Gemüths, reichten ihren Pflegern die Hand, suchten sich an sie zu schmiegen, suchten sie anzulächeln, was freilich auf den armen mißbildeten Gesichtern sehr unlieblich aussah. Ein kleines Mädchen wurde gar nicht müde uns, den Fremden, die Hand zu geben, und ein siebenjähriger Knabe, kaum ellenhoch, kam mühselig an seinem Stock daher gewankt, und sah mich an so freundlich er nur konnte. Ach, sie haben ja kein andres Mittel um ihr Wohlwollen auszudrücken; denn sprechen konnte Keines. Die Buchstaben und den eignen Namen nennen konnten Einige, und das hatten sie erst da oben gelernt. Aber weil sie doch wenigstens das gelernt haben, so giebt das Muth um an die Möglichkeit der Erweiterung ihrer Begriffe und Vorstellungen zu glauben. Die ersten Jahre sind für die Entwickelung des Cretinismus die gefährlichsten, die entscheidenden. Sind die Kinder in gesunder Luft und Pflege erwachsen oder auch nur herangewachsen, so dürfen sie in ihre Thäler zurückkehren ohne Furcht der Krankheit zu verfallen, doch freilich nicht mit der Gewißheit dereinst ihren Kindern ihre Gesundheit zu übertragen, denn es ist nichts Seltenes, daß die Kinder ganz starker, gesunder Eltern mit dem räthselhaften Uebel geboren werden. Fährt man aber fort sich nicht blos theoretisch, sondern auch practisch mit dessen Bekämpfung zu beschäftigen, so ist nicht vorauszusehen wie weit man in der Erkenntniß und Beherrschung des Cretinismus noch kommen, und zu welchen trostreichen Resultaten man gelangen könne.

Mir war es eine unsägliche Erquickung inmitten unserer Zeit einen Menschen zu finden, der sich in Ruhe und Stille der Wohlfahrt seiner Mitmenschen annimmt, keine Verse und Phrasen über ihr Heil macht, weder eine prunkende Wissenschaft noch eine starre Religiosität zum blendenden Aushängeschild für die Menge braucht, und nicht philanthropisch, sondern barmherzig ist, d. h. nicht menschenfreundlich mit einem Rückblick auf das eitle Ich, sondern menschenfreundlich mit dem Aufblick zu Gott.

Als wir nach ein Paar Stunden fortgehen wollten hing ein dichter Nebel, der als feiner Regen herabfiel, um den Berg, und verhüllte den schmalen steilen Fußpfad, indem er ihn zugleich sehr schlüpfrig machte. Der Doctor Guggenbühl gab mir zur Stütze einen Knecht mit, an dessen Arm ich wohlbehalten herabkam. Dieser Mann – ebenfalls ein Zürcher, wie auch der junge Lehrer der Kinder – hatte ohne im geringsten ein Geßnerscher Schäfer zu sein, ein so gutes verständiges treuherziges Wesen, daß es mir sehr angenehm war ihn sprechen zu hören von dem Leben und den Einrichtungen da oben. Jedes Wort drückte herzliche Verehrung für seinen Herrn, und herzliche Theilnahme für die Kinder ganz unbefangen aus, und dazwischen lobte er das Gedeihen seiner Heerde und seiner Gartenfrüchte eben so herzlich. „Der Berg giebts gern“ – antwortete er auf meine Frage ob der Boden fruchtbar sei. Als wir durch das große Dorf Matten am Fuß des Abendbergs gingen, riefen ihn die Leute unter ihren Hausthüren an: „Wie gehts auf dem Berg? was machen die Kinder?“ und er mußte ihnen Rede stehen. Wie diese Theilnahme mich freute! Und wer von uns könnte sie versagen? Lob, Ehrenzeichen, Beifall, Auszeichnungen, sind tausendmal durch Mißbrauch entweiht, und können Keinen freuen, der für eine Idee lebt. Aber ein Wort des Danks, ein Händedruck, ein Zeichen der Theilnahme an seinem Werk: das freut ihn, weil es ihm zeigt, daß es eine Gemeinschaft der Guten auf Erden giebt.

Dresden, im November 1842.

Gedruckt bei A. W. Schade, Grünstraße 18.

Berlin.
Verlag von Alexander Duncker,
Königl. Hofbuchhändler.
1843.

Anmerkungen zur Transkription

Offensichtliche Fehler wurden stillschweigend korrigert.






End of Project Gutenberg's Die Kinder auf dem Abendberg, by Ida Hahn-Hahn

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE KINDER AUF DEM ABENDBERG ***

***** This file should be named 61042-h.htm or 61042-h.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        http://www.gutenberg.org/6/1/0/4/61042/

Produced by Jens Sadowski and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net. This book was
produced from images made available by the HathiTrust
Digital Library.


Updated editions will replace the previous one--the old editions
will be renamed.

Creating the works from public domain print editions means that no
one owns a United States copyright in these works, so the Foundation
(and you!) can copy and distribute it in the United States without
permission and without paying copyright royalties.  Special rules,
set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to
copying and distributing Project Gutenberg-tm electronic works to
protect the PROJECT GUTENBERG-tm concept and trademark.  Project
Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you
charge for the eBooks, unless you receive specific permission.  If you
do not charge anything for copies of this eBook, complying with the
rules is very easy.  You may use this eBook for nearly any purpose
such as creation of derivative works, reports, performances and
research.  They may be modified and printed and given away--you may do
practically ANYTHING with public domain eBooks.  Redistribution is
subject to the trademark license, especially commercial
redistribution.



*** START: FULL LICENSE ***

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full Project
Gutenberg-tm License (available with this file or online at
http://gutenberg.org/license).


Section 1.  General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg-tm
electronic works

1.A.  By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement.  If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy
all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your possession.
If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project
Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound by the
terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or
entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.

1.B.  "Project Gutenberg" is a registered trademark.  It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement.  There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement.  See
paragraph 1.C below.  There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this agreement
and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm electronic
works.  See paragraph 1.E below.

1.C.  The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the Foundation"
or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project
Gutenberg-tm electronic works.  Nearly all the individual works in the
collection are in the public domain in the United States.  If an
individual work is in the public domain in the United States and you are
located in the United States, we do not claim a right to prevent you from
copying, distributing, performing, displaying or creating derivative
works based on the work as long as all references to Project Gutenberg
are removed.  Of course, we hope that you will support the Project
Gutenberg-tm mission of promoting free access to electronic works by
freely sharing Project Gutenberg-tm works in compliance with the terms of
this agreement for keeping the Project Gutenberg-tm name associated with
the work.  You can easily comply with the terms of this agreement by
keeping this work in the same format with its attached full Project
Gutenberg-tm License when you share it without charge with others.

1.D.  The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work.  Copyright laws in most countries are in
a constant state of change.  If you are outside the United States, check
the laws of your country in addition to the terms of this agreement
before downloading, copying, displaying, performing, distributing or
creating derivative works based on this work or any other Project
Gutenberg-tm work.  The Foundation makes no representations concerning
the copyright status of any work in any country outside the United
States.

1.E.  Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1.  The following sentence, with active links to, or other immediate
access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear prominently
whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work on which the
phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the phrase "Project
Gutenberg" is associated) is accessed, displayed, performed, viewed,
copied or distributed:

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org/license

1.E.2.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is derived
from the public domain (does not contain a notice indicating that it is
posted with permission of the copyright holder), the work can be copied
and distributed to anyone in the United States without paying any fees
or charges.  If you are redistributing or providing access to a work
with the phrase "Project Gutenberg" associated with or appearing on the
work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1
through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the
Project Gutenberg-tm trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or
1.E.9.

1.E.3.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional
terms imposed by the copyright holder.  Additional terms will be linked
to the Project Gutenberg-tm License for all works posted with the
permission of the copyright holder found at the beginning of this work.

1.E.4.  Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5.  Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6.  You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any
word processing or hypertext form.  However, if you provide access to or
distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format other than
"Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official version
posted on the official Project Gutenberg-tm web site (www.gutenberg.org),
you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a
copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon
request, of the work in its original "Plain Vanilla ASCII" or other
form.  Any alternate format must include the full Project Gutenberg-tm
License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7.  Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8.  You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works provided
that

- You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
     the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
     you already use to calculate your applicable taxes.  The fee is
     owed to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he
     has agreed to donate royalties under this paragraph to the
     Project Gutenberg Literary Archive Foundation.  Royalty payments
     must be paid within 60 days following each date on which you
     prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax
     returns.  Royalty payments should be clearly marked as such and
     sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the
     address specified in Section 4, "Information about donations to
     the Project Gutenberg Literary Archive Foundation."

- You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
     you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
     does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
     License.  You must require such a user to return or
     destroy all copies of the works possessed in a physical medium
     and discontinue all use of and all access to other copies of
     Project Gutenberg-tm works.

- You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any
     money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
     electronic work is discovered and reported to you within 90 days
     of receipt of the work.

- You comply with all other terms of this agreement for free
     distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9.  If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg-tm
electronic work or group of works on different terms than are set
forth in this agreement, you must obtain permission in writing from
both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and Michael
Hart, the owner of the Project Gutenberg-tm trademark.  Contact the
Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1.  Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
public domain works in creating the Project Gutenberg-tm
collection.  Despite these efforts, Project Gutenberg-tm electronic
works, and the medium on which they may be stored, may contain
"Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or
corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual
property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a
computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by
your equipment.

1.F.2.  LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees.  YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3.  YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3.  LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from.  If you
received the work on a physical medium, you must return the medium with
your written explanation.  The person or entity that provided you with
the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a
refund.  If you received the work electronically, the person or entity
providing it to you may choose to give you a second opportunity to
receive the work electronically in lieu of a refund.  If the second copy
is also defective, you may demand a refund in writing without further
opportunities to fix the problem.

1.F.4.  Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS' WITH NO OTHER
WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5.  Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages.
If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the
law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be
interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by
the applicable state law.  The invalidity or unenforceability of any
provision of this agreement shall not void the remaining provisions.

1.F.6.  INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in accordance
with this agreement, and any volunteers associated with the production,
promotion and distribution of Project Gutenberg-tm electronic works,
harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees,
that arise directly or indirectly from any of the following which you do
or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg-tm
work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any
Project Gutenberg-tm work, and (c) any Defect you cause.


Section  2.  Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of computers
including obsolete, old, middle-aged and new computers.  It exists
because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from
people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need, are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come.  In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future generations.
To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation
and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4
and the Foundation web page at http://www.pglaf.org.


Section 3.  Information about the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service.  The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541.  Its 501(c)(3) letter is posted at
http://pglaf.org/fundraising.  Contributions to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent
permitted by U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is located at 4557 Melan Dr. S.
Fairbanks, AK, 99712., but its volunteers and employees are scattered
throughout numerous locations.  Its business office is located at
809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887, email
business@pglaf.org.  Email contact links and up to date contact
information can be found at the Foundation's web site and official
page at http://pglaf.org

For additional contact information:
     Dr. Gregory B. Newby
     Chief Executive and Director
     gbnewby@pglaf.org


Section 4.  Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment.  Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States.  Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements.  We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance.  To
SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any
particular state visit http://pglaf.org

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States.  U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses.  Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations.
To donate, please visit: http://pglaf.org/donate


Section 5.  General Information About Project Gutenberg-tm electronic
works.

Professor Michael S. Hart is the originator of the Project Gutenberg-tm
concept of a library of electronic works that could be freely shared
with anyone.  For thirty years, he produced and distributed Project
Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of volunteer support.


Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as Public Domain in the U.S.
unless a copyright notice is included.  Thus, we do not necessarily
keep eBooks in compliance with any particular paper edition.


Most people start at our Web site which has the main PG search facility:

     http://www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.